Der 9. November ist der Schicksalstag der Deutschen.
9.11.1848: Scheitern der Märzrevolution (Standrechtliche Hinrichtung des Parlamentsabgeordneten Robert Blum)
9.11.1918: Novemberrevolution (Ausrufung der deutschen Republik)
9.11.1923: Hitlerputsch
9.11.1938: Reichsprognomnacht.
9.11.1989: Fall der Berliner Mauer.
Deshalb muß der 9. November anstatt des 3. Oktobers (Tag der Deutschen Einheit) unbedingt ein gesetzlicher Feiertag und ein Tag der Besinnung auf historische Ereignisse deutscher Geschichte werden.
Denn, wo Licht ist, da ist auch Schatten.
Aber Leid und Freud sind nun mal die zwei Seiten der gleichen Münze, wie Tod und Leben.