Das fordert der Autor und Journalist Jürgen Roth.
Die Kumpanei mit Wladimir Putin und Gazprom verrate die Prinzipien der Demokratie.
Roth protokolliert akribisch, wie der Gaskonzern Staaten erpresst und Kritiker mundtot macht.
Schröders Verrat an unserer Gesellschaft
"Gazprom - das unheimliche Imperium" von Jürgen Roth
Gazprom auf dem Vormarsch [ard mediathek]
Die Abhängigkeit von Russland
Rückschau: Gazprom: ein Demokratie gefährdendes Imperium?
Investigationsjournalist Jürgen Roth durchleuchtet Abhängigkeiten von Politik und russischem Energiekonzern
Sendeanstalt und Sendedatum: HR, Sonntag, 1. April 2012
http://mediathek.daserste.de/sendungen_a-z/431902_ttt-titel-thesen-temperamente/10002996_gazprom-ein-demokratie-gefaehrdendes-imperium-?buchstabe=T
Ein Bericht von Tilman Jens
Ein schlachterfahrener und streitbarer Altmeister des investigativen Journalismus hat noch einmal groß ausgeholt.
Jürgen Roth durchleuchtet in seinem neuen Buch "Gazprom - Das unheimliche Imperium" die Abhängigkeiten von Politik und russischem Energiekonzern.
Zum Vorschein kommt ein "Netzwerk von Günstlingen und Seilschaften", das bis in die politischen Top-Etagen reicht.
Kronzeugen enthüllen etwa neue Details über die millionenschwere Männerfreundschaft zwischen Gerhard Schröder und Wladimir Putin.
Jürgen Roths Fazit zum Engagement des Ex-Bundeskanzlers:
„Es ist ein Verrat an den Prinzipien unserer Gesellschaft und seiner Partei“.
Darüber hinaus will das Gazprom-Buch zeigen, wie Verbraucher betrogen und Staaten erpresst werden.
-
Für ttt äußert sich Jürgen Roth erstmals zu seiner gefährlichen Recherche, von der ihm wohlmeinende Freunde nachdrücklich abrieten: Denn mit Gazprom ist nicht zu spaßen...
Buch-Info
Jürgen Roth "Gazprom – Das unheimliche Imperium"
Wie wir Verbraucher betrogen und Staaten erpresst werden
288 Seiten, € 19,99
ISBN 978-3864890000
Westend VerlagErscheinungsdatum: 16.4.2012